Druckluft
Welches Problem wird gelöst?
Druckluft ist der teuerste Energieträger in der Produktion. Die historisch gewachsenen Systeme weisen häufig Leckagen (ungewollte Entweichungen) auf. Nicht optimal eingestellte Druckluft-Anlagen erhöhen oftmals unnötig die Betriebskosten.
Welchen Nutzen habe ich davon?
Sie senken Ihre Energiekosten, reduzieren CO2-Emissionen und verbessern dadurch Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Sie identifizieren durch eine automatisierte Datenauswertung Leckagen und erkennen Abweichungen in der Druckluftqualität.
Sie dokumentieren Ihre Verbräuche normgerecht nach der DIN EN ISO 50001, DIN EN
ISO 14001 und DIN EN 16247.
Sie realisieren hohe Einsparpotentiale, sodass sich Ihre Investition schnell rechnet.
Sie profitieren von großzügiger staatlicher Förderung von bis zu 40%.
40%
Staatliche Förderung
23%
Einsparpotential
30.000€
Ø Energiekostenreduktion p.a.
Ablauf
Erstgespräch.
Ihre individuellen Anforderungen werden abgeklärt. Auf Wunsch beantragen wir attraktive staatliche Förderungen
Installation unserer Messtechnik in <1h.
Dazu installieren wir unsere Messtechnik, wir müssendazu nicht einmal in Ihre Gebäudeleittechnik eingreifen oder ihre Druckluftanlage abschalten.
Ergebnis der Messung nach <4 Wochen.
Sie wissen exakt, welche Kosten Ihre Druckluft verursacht, wo Sie Leckagen in Ihren Rohrleitungen haben und vor allem wissen Sie, wie Sie Ihren Druckluftverbrauch künftig optimieren werden.
Praxisbeispiel
- Branche:
- Automobilzulieferer
- Maßnahme:
- Identifikation von Leckagen
- Investition:
- EUR 5.000
- Einsparung:
- EUR 14.500 - jährlich
- ROI:
- 0,34 Jahre